Dieses Jahr gibt es nach 10 Jahren wieder das beliebte Wüstenkino. Wolf Gaudlitz baut seinen weitgereisten Kino-Lastwagen auf der Theresienwiese auf und präsentiert Dokumentarfilme aus und über Afrika. Tipp: Erstmals stellt Wolf Gaudlitz seinen Kultfilm Sahara Salaam authentisch mit seinem Wüstenkino auf den Afrika Tagen vor. Bislang tat er das nur in den Wüsten, während er in Europa in den Programmkinos läuft.

SAHARA SALAAM – Auf der Achse des ... Lächelns!

Zeit: Samstag, 23. und Montag, 25. Mai ab 21:30 Uhr
Ort: Wüstenkino auf dem Festivalgelände

SAHARA SALAAM FILMPLAKATEin weitsichtiger und konsequenter Film von WOLF GAUDLITZ (Dok/Spiel)
Nach zehnjährigem Reisen und Einsammeln von Menschen und teils skurrilen Geschichten, das gewaltige Bilderwerk einer ins Abseits geratenen Welt, die vor Zeiten noch als der Garten Allahs bezeichnet wurde. Dort zwischen Tunis und Timbuktu sich jetzt 113 Kino-Minuten lang als Gast fühlen dürfen und wie eingefangen, dabei sein! In traumwandlerisch sicherer Annäherung mittels eines mobilen Kinos, das den Berbern und Tuareg Leinwandgeschichten aus einer für sie wiederum fremden Welt mitbringt, gelingt Wolf Gaudlitz als Kameramann und Regisseur ein wundersam wirksames Bildermärchen mit kultureller Wechselwirkung und ohne Grenzziehung. [Trailer ansehen]

City of Sounds

Zeit: Freitag, 22. und Sonntag, 24. Mai ab 21:30 Uhr
Ort: Wüstenkino auf dem Festivalgelände

CityOfSounds_PlakatDer abendfüllende Dokumentarfilm von Janek Romero ist eine musikalische Entdeckungsreise durch eine der faszinierendsten Metropolen Afrikas.

An der Seite des deutschen Musikers Roman Bunka lernen wir die Klänge der unterschiedlichsten Musiker in Kairo kennen. Teil der musikalischen Reise sind u.a. der arabische Megastar Mohamed Mounir und der Grammy-Preisträger Fathy Salama. Wie beiläufig entsteht so das sinnlich erfahrbare Portrait einer Stadt im fortwährenden Prozess der Ägyptischen Revolution. [weitere Infos]